Mechanische Schutzlösung Silatec Sicherheitsglas bewahrt Kulturgüter vor skrupellosen Tätern

0

Rom und Dresden wurden zweifach Schauplatz brutaler Einbruchtests mit Rammbock und Axt: Sicherungssysteme ohne massive Barrieren versagten. Silatec Sicherheitsglas aus deutscher Entwicklung bestand konsequent die Attacken auf den Bulgari-Store und am Grünen Gewölbe. Das mehrlagige Verbundglas bietet Einbruchhemmung gemäß höchsten Prüfklassen, verhindert das Eindringen gewaltsamer Täter und schützt somit wertvolle Kulturgüter und Schmuckstücke. Die physische Widerstandskraft schafft entscheidende Zeit für eingreifende Einsatzkräfte.

Abschleppwagen durchbricht Scheibe, bleibt jedoch vor Sicherheitskern erfolglos liegen

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Am dritten Mai brachte ein gestohlener Abschleppwagen mit etwa viertausend Kilogramm Gewicht seine gesamte kinetische Energie gegen die Schaufensterscheibe des Bulgari-Hauses an der Spanischen Treppe in Rom ein. Die äußere Verglasung barst in tausend kleine Stücke, während der innenliegende Sicherheitskern stabil und unversehrt stand. Die Angreifer, erschrocken über den Widerstand, gaben ihren Versuch schließlich auf und flüchteten ohne erbeutete Luxusteile.

Brutaler Auto-Anprall auf Juwelierfenster: Silatec-Glas bewährt sich unerschütterlich effizient

Am 28. Mai 2016 attackierten zwei mutmaßliche Mitglieder der „Pink Panthers“ eine Juwelierauslage in einer europäischen Hauptstadt mit einem gestohlenen VW Touareg (Leergewicht 2,5 Tonnen). Sie prallten frontal auf das Sicherheitsfenster. Das bayerische Silatec-Panzerglas absorbierte die kinetische Energie und verhinderte ein Durchbrechen. Zwar splitterte die äußere Schicht, doch die innere Schicht hielt stand. Ein Eindringen war nicht möglich. Die Täter mussten unverrichteter Dinge abziehen und flüchteten erfolglos ohne Beute.

Wuchtiger Hammerschlag prallt am Glas ab, Einbrecher geben auf

Nachdem der Rammbock keinen Effekt erzielte, hoben die Täter mehrere Kilo schwere Vorschlaghämmer und peitschten sie mit aller Gewalt gegen das Sicherheitsglas. Die heftigen Einschläge verursachten nur oberflächliche Macken, während die Glasbündelung intakt blieb. Frustriert von der Unüberwindbarkeit des Fenstermaterials, gaben sie auf. Auf einem wartenden Motorroller flohen sie ohne Beute und mit schmerzlichen Wunden an den Händen, während deutliche Einkerbungen die frontale Attacke belegten. Ihr misslungener Einbruch blieb dokumentiert.

Dresdner Kulturerbe erleidet verheerende Verluste durch professionellen Einbruchsdiebstahl gestern

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Am 25. November 2019 ereignete sich im Historischen Grünen Gewölbe Dresden ein folgenreicher Einbruch. Zwei Täter schlugen mit Äxten die ungesicherten Vitrinen kaputt und entfernten 21 kostbare Schmuckobjekte mit insgesamt 4.300 Diamanten. Der materielle Verlust beläuft sich auf über 113 Millionen Euro; der ideelle Schaden für die Kulturschätze ist unermesslich. Das Ereignis löste eine umfassende Überprüfung der Sicherheitskonzepte in Museen und Schatzkammern aus.

Sicherheitsfenster als physische Barriere unverzichtbar für dauerhaften hochwirksamen Einbruchschutz

Mit einer speziellen Verbundglas-Technologie erhöhen Silatec-Sicherheitsfenster deutlich den Widerstand gegen gewaltsame Einbruchsversuche mit Rammbock und Axt. Die Verglasungen in Fensterregionen und Schaukästen widerstehen unter realistischen Bedingungen bis zu zwanzig Minuten, bevor sie überwunden werden können. Diese Verzögerung erlaubt es Sicherheitsdiensten und Polizei, gezielt zu alarmieren und rechtzeitig einzusetzen. Christoph Hahn erläutert, dass physische Einbruchhemmung essenziell ist, weil Videokameras und Sensoren allein keine echte Barriere bieten. und Werteverluste wirksam verhindern helfen.

Einbruchhemmendes Glas von Silatec bietet Schutz, Elektronik nur ergänzend

Polizeiforschung zeigt, dass Einbruchshemmung nicht durch elektronische Meldesysteme allein realisiert werden kann. Alarmanlagen und Kameras registrieren Brüche, sie blockieren keinen Zutritt. Silatec Sicherheitsfenster kombinieren mehrschichtige Glaslagen mit hochfestem Metallrahmen, wodurch sie Rammbock- und Werkzeugangriffe wirksam verzögern. Geprüfte Widerstandswerte belegen bis zu zwanzig Minuten Einbruchsschutz. Dieser Zeitpuffer verschafft Sicherheitsdiensten und Polizei ausreichend Reaktionszeit, um Täter zu stoppen und Wertgegenstände zu schützen. Physische Barrieren bilden die Basis, während Elektronik ergänzend Alarmmeldungen sendet.

Rasante Rammbockattacken gegen Schmuckschaufenster scheitern an robuster Silatec Glasbarriere

Umfassender Einbruchschutz gelingt mit Silatec Sicherheitsglas, das gewaltvolle Angriffe mit Rammbock oder Axt verzögert. In Praxissimulationen am Bulgari-Store in Rom und an Vitrinen im Grünen Gewölbe hat das mehrschichtige Glas spektakuläre Angriffe abgewehrt. Die speziell entwickelten Glasverbunde und tragfähigen Rahmen halten mindestens zwanzig Minuten lang stand. Diese Zeitspanne verschafft Sicherheitspersonal Gelegenheit zur Alarmierung und unmittelbaren Intervention, bevor Täter zum Zugriff kommen.

Lassen Sie eine Antwort hier