Swarm IQ Charge & Load ist eine Cloudlösung für intelligentes Lade- und Lastmanagement, die IAV GmbH gemeinsam mit StreetScooter GmbH und der DHL Group entwickelt hat. In über 200 Post- und Paketbetriebsstätten werden täglich mehr als 35.000 Elektrofahrzeuge vernetzt gesteuert. Die Plattform prognostiziert Stromspitzen, steuert Ladepunkte vorausschauend und bindet erneuerbare Energien effizient ein. Echtzeit-Dashboards erhöhen Transparenz und Betriebssicherheit. Ab sofort steht die skalierbare Lösung auch externen Logistik- und Flottenunternehmen zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Swarm IQ ermöglicht Integration von Photovoltaik und stationären Energiespeichern
Die cloudbasierte Lastmanagement- und Ladeplattform Swarm IQ Charge & Load, entwickelt von IAV GmbH mit StreetScooter GmbH und der DHL Group, ist an allen deutschen Post- und Paketbetriebsstätten im Einsatz. Über 35 000 Elektrofahrzeuge werden täglich zentral gesteuert, Lastspitzen werden vorausschauend verteilt und erneuerbare Energien eingebunden. Echtzeitdaten gewährleisten Transparenz, minimieren Ausfallzeiten und reduzieren Betriebskosten. Die modulare Lösung passt sich flexibel an Fuhrpark- und Infrastrukturvorgaben an und skaliert mit wachsenden Anforderungen.
Cloudbasierte Plattform steigert Ladeeffizienz und senkt Betriebskosten dauerhaft merklich
Über die Cloudplattform Swarm IQ sind sämtliche Ladepunkte zentral vernetzt und in Echtzeit einsehbar. Dank prädiktiver Analysen erkennt die Lösung Lastspitzen frühzeitig und steuert das Lastmanagement proaktiv. Gleichzeitig werden vorhandene erneuerbare Energien bevorzugt eingesetzt. Das Resultat umfasst deutlich reduzierte Ausfallzeiten, lückenlose Transparenz über Ladezyklen und Verbrauch sowie eine langfristige Einsparung von Energiekosten im Betrieb von Elektrofahrzeugflotten.
Ganzheitlicher Ansatz kombiniert Lademanagement, Energiespeicherung und Photovoltaikintegration intuitiv transparent
Swarm IQ bietet eine modulare Plattform für fahrzeuggestütztes Laden und OCPP-basiertes Management, die sich flexibel an Infrastruktur- und Fuhrparkvorgaben anpasst. Die intuitive Oberfläche ermöglicht zentrale Steuerung aller Ladepunkte, Energiespeicher und Erzeugungsanlagen. Betreiber können stationäre Speicher, Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen integrieren, um erneuerbare Ressourcen zu nutzen. Echtzeitdaten, Lastprognosen und automatisierte Algorithmen optimieren Netzbelastung und Ladeprozesse, senken Betriebskosten und erhöhen die Wirtschaftlichkeit der Elektromobilität.
Betriebssicherheit erhöhen mit Swarm IQ Charge & Load Echtzeit
Die cloudbasierte Plattform Swarm IQ Charge & Load war zunächst exklusiv für die DHL Group konzipiert und steht nun via StreetScooter auch Drittkunden zur Verfügung. Die Lösung gewährleistet stabile Ladeprozesse, vorausschauendes Lastmanagement und Einbindung erneuerbarer Energiequellen. Flottenbetreiber profitieren von klaren Echtzeitdaten, gesenkten Energiekosten und beschleunigter Elektrifizierung. StreetScooter-COO Rainer Wode, mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Elektromobilität, bewertet das deutschlandweite Rollout als wegweisenden Meilenstein.
IT-sichere Cloudplattform vernetzt Ladepunkte und steuert Lastmanagement zentral effizient
Unsere Lade- und Lastmanagementplattform nutzt Cloud-Analytics, prädiktive Steuerung und robusten Datenschutz, um den Ladevorgang großer Elektroflotten zu optimieren. Sie prognostiziert Stromspitzen, reguliert Ladeprozesse in Echtzeit und bindet erneuerbare Energien intelligent ein. Das modulare Design und offene APIs ermöglichen einfache Integration und skalierbare Erweiterungen. So liefern wir Unternehmen eine effektive, nachhaltige Infrastruktur für die Elektrifizierung ihrer Flotten und setzen Maßstäbe für großmaßstäbliche Mobilität im industriellen Bereich.
Swarm IQ Charge Load revolutioniert Lastmanagement in großen Fuhrparks
Swarm IQ Charge & Load vereint eine cloudbasierte Ladeinfrastruktur mit intelligenter Steuerung und Anpassungsfähigkeit an verschiedenste Fuhrparks. Vorausschauendes Load Balancing verhindert Überlastungen, integriert erneuerbare Energien und reduziert Energiekosten. Die Echtzeit-Visualisierung aller Ladevorgänge schafft maximale Transparenz und minimiert Ausfallzeiten. Dank modularer und skalierbarer Architektur, bewährt im DHL-Netz, steht Logistik- und Industrieunternehmen eine zuverlässige, sichere und effiziente Lösung zur Verfügung, um die Massen-Elektrifizierung großer Fahrzeugflotten zu realisieren.

